top of page

Veloclub Cerberus
Die Geschichte
Der heutige Veloclub Cerberus führt die Tradition der Velo- und Langlauf-Gruppe der Cerberus AG Männedorf weiter, welche am 10. April 1984 gegründet wurde. Die Verbindung der beiden Ausdauersportarten, Velofahren im Sommer und Langlauf im Winter war geradezu ideal. Darum waren schon von Anfang an mehr als 20 sportbegeisterte Mitarbeiter dabei. Dank der grosszügigen Unterstützung der Firma konnte die Gruppe bereits im ersten Jahr verschiedenste Aktivitäten anbieten. Die später zur Tradition gewordene Klausenpass-Fahrt stand schon damals im Programm. Ausserdem fanden nebst Tagesausfahrten und Teilnahmen an Firmensportanlässen regelmässig Touren-Weekend statt. Für die Langläufer war der «MARA-Lauf» im Jura ein Fixpunkt im Jahresprogramm.
Die Integration in die Siemens Schweiz AG
Der Veloclub, wie er sich heute nennt, blieb auch nach der Integration der Cerberus AG in die Siemens AG bestehen und schloss sich dort der Dachorganisation der Sport- und Freizeitclubs der Siemens Schweiz AG an. Der Mitgliederbestand stieg rasch an und erreichte im Jahr 2000 ihr Maximum mit 80 Mitgliedern. Heute zählt der Verein immer noch ca. 30 Aktive, mehrheitlich sind das ehemaligen Cerberus Mitarbeitern. Viele Vereinsmitglieder sind heute pensioniert, aber wir freuen uns auch über jüngere Velofahrer und neue Mitglieder, die unsere Philosophie «Velofahren – no limits – von 20 bis über 80 immer dabei» teilen.
Die Velowoche als Highlight der Saison
Bereits 1990 begann die Tradition der «Velowoche», welche sich bis heute gehalten hat. Die Velowochen, welche vorwiegend in der Toskana, aber auch in Frankreich und Österreich, durchgeführt wurden, fanden bei den Clubmitgliedern grossen Anklang. Der Grund dafür lag sicher darin, dass neben den sportlichen Leistungen mit Tagestouren von 50 bis über 100 km und den entsprechenden Höhenmetern, immer auch die Kameradschaft und die kulinarischen Höhepunkte wichtig waren. Die Velowochen sind auch heute noch eine beliebte Gelegenheit, um Freunde und Kollegen zu treffen, welche man sonst während dem Jahr eher selten sieht.
Der eigenständige Verein Veloclub Cerberus und sein Motto
Am 31. Oktober 2019 wurde der Veloclub Cerberus als eigenständiger Verein mit Sitz in Stäfa gegründet. Dieser wird die Tradition der ehemaligen Cerberus-Velogruppe weiterführen. Der Club organisiert jährlich 5 bis 6 Ausfahrten in der Region. Zudem haben alle Mitglieder die Möglichkeit spontane und kürzere Touren via WhatsApp anzukündigen. Bei allen Aktivitäten wollen wir nebst den sportlichen Herausforderungen immer auch die Pflege der Freundschaft zu ehemaligen Arbeitskollegen und Freunden im Focus behalten. Die Velowoche bleibt natürlich auch in Zukunft das Highlight der Saison. Darauf freuen sich alle Mitglieder und die Plätze sind nach der Ausschreibung immer schnell ausgebucht! Der Veloclub ist offen für neue Mitglieder, welche - gemäss unserem Motto -. das Rennvelo-Fahren mit Kameradschaft und Gemütlichkeit verbinden möchten.
Unser Motto: «Velofahren – no limits – von 20 bis über 80 immer dabei»
bottom of page